KONTAKT
Günter Gritsch
Email: rollitrainer@gmx.at
TRAINING
Das Training findet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat (außer in den Schulferien) im Kinderdorf St. Isidor statt.
INFORMATIONEN ZUM ROLLITRAINING IN ST. ISIDOR
Seit 1996 trifft sich zweimal im Monat ein bunter, aufgeweckter Haufen, mit vielen Rädern unten dran, zum Rollitraining in St. Isidor in Leonding.
Dabei geht’s um Spiel, Spaß und Bewegung, Geschicklichkeit, Fahrtechnik und Sport sowie um Gemeinschaft, Motivation und Erfahrungsaustausch.
Schwerpunkte sind: Sportspiele, Fahrtechniktraining, Ausprobieren von verschiedenen Sportarten wie Wheelchair-Slalom, Boccia, Badminton, Basketball, Hockey u.v.m.
Angeleitet wird die Gruppe von Günter Gritsch, der selbst Rollstuhlfahrer ist, und viele Jahre im Leistungssport unterwegs war, mit tatkräftiger Unterstützung von Co-Trainerin Sarah Obermayr.
Für die Kids bedeutet das Rollitraining nicht nur Spaß an der Bewegung, sondern auch viele Tipps und Tricks im Umgang mit dem Rollstuhl zu erlernen. Damit verbunden natürlich mehr Selbstbewusstsein und mehr Selbständigkeit.
Aus dem Rollitraining heraus hat sich inzwischen ein Tenniskurs entwickelt. Außerdem werden Monoskikurse, Mobilitätstrainingswochen und ähnliche Veranstaltungen des ÖBSV vermittelt.
Beim Rollitraining selbst besuchen uns ebenfalls regelmäßig angehende Volksschullehrer*innen der Pädagogischen Hochschule, die gerne Erfahrungen im Umgang mit dem Rollstuhl und mit Beeinträchtigten sammeln möchten.
Wir bieten auch Beratung und Erfahrungsaustausch zur Rollstuhlversorgung an. Auch für die Eltern bietet die Zeit während des Rollitrainings eine gute Möglichkeit, sich auszutauschen.
Die Termine sind (immer außerhalb der Schulferien) jeden ersten und dritten Dienstag im Monat.
DIE JUGENDGRUPPE BEIM KLETTERN
Text: Günter Gritsch
Martin Dautermann hat es möglich gemacht und es war für alle die dabei waren ein großes Erlebnis.
Sarah hat es bis ganz oben geschafft, aber auch für die anderen war es schon ein Hit wenn sie es mit mit Hilfe 4 – 5 Meter schafften, die Wand hochzukommen!
Wir werden es sicherlich wieder mal machen!
Die Jugendgruppe beim Training
Text: Edith Aigenbauer
Alle vierzehn Tage dienstags geht’s rund im Turnsaal in St. Isidor. In den eineinhalb Stunden machen wir zum Aufwärmen immer lustige Spiele.
Dann, wenn wir aufgewärmt sind, geht’s so richtig los: wir üben das Kippen, wir haben Stationsbetrieb oder wir machen zum Beispiel auch Übungen mit den Luftballons in Zweiergruppen.
Zum Schluss werden auch Ballspiele gemacht, unter anderem wird auch Basketball gespielt. Da gibt es jedes Mal die heißesten Kämpfe um den Ball.
Bei Schönwetter sind wir auch gern durch draußen unterwegs. Es sind auch regelmäßig Student*innen zu Besuch, damit sie den Umgang mit den Jugendlichen im Rollstuhl lernen.
Die Trainer*innen unserer Gruppe gestalten das Rollitraining immer sehr lustig und abwechslungsreich.
Wir machen auch jährlich Ausflüge mit dem Rollstuhl um zu lernen, wie man mit einem Rollstuhl in die Öffentlichen Verkehrsmittel kommt.
In den Sommerferien machen wir jedes Jahr eine Pause, aber jedes Kind freut sich immer wieder auf September.
Vor den Sommerferien machen wir jedes Jahr ein kleines Abschlussfest immer irgendwo anders, heuer beispielsweise haben wir uns im Familienpark Agrarium in Steinerkirchen getroffen und hatten dort auch eine kleine Führung.
Auch wenn die Beine von uns allen nicht top fit sind, lernen wir Dank unserer tollen Trainer*innen schön langsam unser Motto: „Schnell durchs Leben auf den Rädern unterwegs.“